Gefüllt, gebacken und geklappt – Frische Piadine im Stemmerhof
Goldschmiede, Bridgeschule, Fischhäusl, Wortwerkstatt, Naturmode, Windelservice: Die unterschiedlichsten Läden und Restaurants finden sich im Stemmerhof, dem geschichtsträchtigen, ehemaligen Bauernhof gegenüber der alten Sendlinger Kirche. Seit knapp zwei Jahren gibt es dort auch eine Piadina Bar.
Piadina stammt aus der Emilia Romagna: Es handelt sich um ein dünnes, knuspriges Fladenbrot, das unterschiedlich belegt werden kann. Warm, schnell zubereitet und gefüllt mit typischen Produkten der Region ist die Piadina in Italien ein beliebter Imbiss zu jeder Tageszeit. Man bekommt sie in Bars oder an Straßenständen.
Bei unserem Besuch im Stemmerhof wählten wir eine Piadina Antipasti e Finocchio (5,50 Euro) und eine Piadina Salsiccia (6,50 Euro). Ob geschmortes Gemüse und Fenchelsalami oder Rucola und Weichkäse in Kombination mit der italienisch pikanten Wurst Salsiccia – die würzigen Mischungen schmeckten ausgezeichnet.
Semhar Asgodom, der Koch mit den eritreischen Wurzeln, und die Restaurantfachfrau Franziska Seidl legen großen Wert auf qualitätsvolle Produkte, die Piadine machen sie täglich frisch. Der Teig aus Wasser, Bio-Dinkelmehl, Öl und Salz wird auf einer gusseisernen Platte gebacken und noch warm belegt. Die Piadina Bar eröffneten sie 2011, davor lernten sie von Küchenprofi Holger Stromberg und reisten durch Australien.
In der Piadina Bar gibt es neben dem norditalienischen Pfannen-Fladenbrot auch wechselnde Pastagerichte, Salate, Kuchen und hausgemachte Desserts – hübsch serviert in kleinen Einmachgläsern. Das Publikum ist bunt gemischt, viele Gäste verbringen hier ihre Mittagspause – beim Streetfood in Sendling.
Piadina Bar Italian Streetfood, Plinganserstraße 6, 81369 München, Telefon: 888898753